Viele Unternehmen haben erkannt, dass es Sinn machen kann, sich bei der Entwicklung und Bereitstellung von IT-Services an Spezialisten zu wenden, die dieses Geschäft als ihr Kerngeschäft besonders effizient und effektiv beherrschen und kaufen die benötigten IT-Services entweder vollständig oder punktuell am Markt ein. Die bisher im eigenen Unternehmen vorhandene IT-Organisation wird dabei häufig ganz oder teilweise an den IT-Dienstleister oder als eigenen Servicegesellschaft ausgelagert (Outsourcing); Fixkosten variabilisiert. Bei diesem Vorgehen kann allerdings sehr viel falsch laufen, wie die Erhebungen der Zufriedenheit mit Outsourcing immer wieder zeigen: Nur in den wenigsten Fällen werden die erwarteten Effekte erreicht; mitunter explodieren die Servicekosten förmlich, weil immer wieder entscheidende Fehler gemacht werden. Für IT-Dienstleister ist dieser Vorgang Routine und sie beherrschen dieses Geschäft daher besonders gut (daher wirken sich die Fehler in der Regel zu ihren Gunsten aus), während dies für die auslagernden Unternehmen in der Regel nicht gilt. Dieses Missverhältnis kann jedoch dadurch kompensiert werden, dass ein mit Outsourcing in allen Facetten erfahrener neutraler Berater wie die Consitio hinzugezogen wird.
Wir begleiten Sie sowohl in der Vorbereitung Ihres Outsourcing-Projektes als auch bei dessen Umsetzung mit folgenden Leistungen:
Projektleitung für die Umsetzung der Migration vom As-Is-Betrieb in die mit dem Outsourcer vereinbarten Zielservices bei einem weltweit tätigen Logistik-Dienstleister (Top 5 Weltweit)
Um eine effiziente Zusammenarbeit zwischen dem Touristikunternehmen und der ausgelagerten - ehemals internen - IT-Abteilung zu gewährleisten, wurden entsprechende vertragliche Regelungen notwendig. Das dazu erforderliche Zusammenarbeitsmodell, die zugehörigen Vertragsstrukturen und -inhalte wurden gemeinsam mit dem Kunden definiert und mit beiden Vertragsparteien verhandelt.